Informationen über den Bezirksverein Schwerin
Bezirksverein der Kehlkopfloperierten Schwerin e. V.
(Kehlkopflose, Rachen- und Kehlkopfkrebs Erkrankte und Halsatmer)
1. Vorsitzender
Detlef Müller
Am Markt 7
19417 Warin
Tel./Fax: 038482 222811
E-Mail:
detmue@arcor.de
Wann treffen wir uns und wo?
Jeden 2. Monat (Donnerstag)
von 14:00 - 17:00 Uhr
in der HNO - KLinik im Klinikum
Raum "Leezen" oder "Schwerin"
Wismarsche-Str. 397
19049 Schwerin
...................................................................................................
Bankverbindung:
Bitte erfragen.
----------------------------------------------------------------------------
Was möchten wir erreichen?
- Den Erfahrungsaustausch der Kehlkopflosen untereinander ermöglichen.
- Gemeinsame Veranstaltungen vorbereiten und durchführen.
- Über Probleme der Kehlkopflosen informieren und Verbesserungen anregen.
- Öffentlichkeitsarbeit im Sinne der Kehlkopflosen betreiben.
- Wir stehen den Kehlkopfkranken kostenlos mit Rat und Tat zur Seite.
Wie arbeitet unser Verein?
Wir pflegen enge Kontakte zur HNO-Klinik und haben so die Möglichkeit, schon vor der Operation den kehlkopfkranken Patienten zu besuchen und zu beraten.
Unser Patientenbetreuer macht den Betroffenen und seine Angehörigen mit den Folgen der Operation bekannt. Er schildert aus seinen eigenen Erfahrungen und denen der anderen Mitglieder wie es nach der
Operation weitergeht. Mit den Gesprächen möchten wir dem Patienten Mut machen.
Die Betreuung kann auf Wunsch nach der Entlassung aus der Klinik fortgesetzt werden.
Wir machen Kehlkopflosen mit Hilfsmitteln und deren Handhabung vertraut.
Wir helfen bei der Antragstellung für die Anerkennung als Schwerbehinderter beim Versorgungsamt.
Nach Bedarf treffen wir uns auch mit Angehörigen, um anstehende Probleme zu lösen.
Natürlich treffen wir uns auch in gemütlicher Runde, denn kein Kehlkopfloser soll durch den Stimmverlust einsam sein.
Patientenbetreuer im BzV-Schwerin
Wenn Sie Fragen zur Patientenbetreuung haben, rufen Sie uns einfach an. Wir werden Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Wassertherapiebeauftragter im BzV-Schwerin
Wenn Sie Fragen zur Wassertherapie haben, rufen Sie uns einfach an. Wir werden Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.